Allergie beim Pferd

Pferde können, genau wie Hunde und Katzen, unter Allergien leiden. Die häufigsten Allergien beim Pferd sind Allergien gegen de Speichel von bestimmten Insekten und Umweltallergien gegen verschiedene Kräuter-, Bäume- und Gräserpollen. Allergien gegen Staubmilben, Schimmelpilze im Heu und Stroh und Futtermittelunverträglichkeiten können ebenfalls auftreten.

Allergiesymptome beim Pferd

Allergien beim Pferd äußern sich oft durch Atemwegsbeschwerden wie z.B. chronischer Husten, Kurzatmigkeit, ( RAO= rezidivierende Atemwegsobstruktion), Bewegungsintoleranz,  Leistungsminderung und Headshaking. Nasenausfluß und tränende Augen sind oft erste Anzeichen einer Allergie.

Dermatologische Symptome sind ebenfalls häufig. Dazu gehören  Juckreiz, wiederkehrende Urtikaria oder kleine flache Beulen (Nesselsucht), unregelmäßiger Haarausfall durch übermäßiges Reiben und / oder Verkrustung.

Die häufigste Allergie bei Pferden ist das Sommerkzem, d.h., eine Allergie gegen den Speichel von bestimmten Insekten, meist gegen Mücken der Gattung Culicoides. Beim Sommerekzem leidet das Tier vor allem in den Sommermonaten unter massivem Juckreiz an charakteristischen Körperstellen wie der Mähne, dem Schweifansatz oder der Bauchunterseite und damit verbundender Alopezie und nässenden, entzündeten Wunden, die durch Kratzen und Scheuern entstehen.