Allergiediagnose

Eine korrekte Diagnose der Allergie erfordert eine gründliche klinische und dermatologische Untersuchung einschließlich der Erhebung einer vollständigen Anamnese. Die klinische Erfahrung des Tierarztes hilft, allergische Patienten von denen mit Juckreiz aufgrund einer anderen Ursache zu unterscheiden. Vor der Diagnose „Allergie“ müssen alle möglichen Differentialdiagnosen von Juckreiz ausgeschlossen werden. Wird die Diagnose atopische Dermatitis klinisch gestellt, sollte der nächste Schritt der Allergietest sein.

Die Anamnese sollte auch folgende Angaben einschließen: Ruhebereich des Tieres (Boden, Kissen, Decken), Fütterung (Nahrungsmittelallergie), andere im Haushalt lebende Tiere und Vegetation innerhalb und außerhalb des Hauses. Es ist auch wichtig, bereits angewendete Medikamente und deren Wirkung beim Tier zu erfragen.

Identifizierung der Ursache von Allergien

Allergietests können Allergieauslöser identifizieren und somit die Basis für eine erfolgreiche Immuntherapie sein. Es gibt zwei Arten von Tests: einen serologischen Test (Serum) und einen intradermalen Test. Ihr Tierarzt wird Sie beraten, welcher der beiden der bei Ihrem Tier am besten geeignete ist.

• Schnelle, spezifische und zuverlässige Ergebnisse

• Verfügbar für Hunde, Katzen und Pferde

• Branchenweit führende Reaktionszeit – Die Ergebnisse sind in zwei Arbeitstagen ab Eintreffen der Probe in unserem Labor verfügbar

• 100% Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen des Screeningtests und dem detaillierten Panel

• Panele nach geographischen Regionen sowie für Malassezien und Flöhe

• Einfache Interpretation der Ergebnisse

• Spezifischer Allergen-Immuntherapievorschlag für jedes Tier

• Technischer Support für Tierärzte erster Klasse und kostenlos von unserem Tierärzteteam, welches auf Allergie spezialisert ist, um jegliche Zweifel zu beheben.

Serologischer Test von Alergovet

Der serologische Test von Alergovet identifiziert eine breite Palette von Umwelt- und Nahrungsmittelallergenen. Umweltpanele variieren zwischen Ländern oder Regionen und enthalten Allergene, die klinisch relevant und spezifisch für die jeweiligen Regionen sind, einschließlich Floh und Malassezia.

Allergietests können Allergenauslöser identifizieren und sind somit die Basis für die Herstellung einer erfolgreichen Immuntherapie. Unsere serologischen Tests sind die innovativsten und führend in Bezug auf Sensitivität und Spezifität.

Intradermaler Test von ArtuVet

Mithilfe des intradermalen Tests von Artuvet wird bestimmt, auf welche Stoffe ein Hund allergisch reagiert, indem man kleine Mengen verschiedener Allergene in die Haut injiziert. Anschließend kann beurteilt werden, ob sich an der Injektionsstelle eine lokale Reaktion entwickelt oder nicht.

Je nach Anamnese des Patienten ist es möglich, einen intradermalen Test mit den wichtigsten Allergenen durchzuführen. Wir haben rund 80 verschiedene Allergene für intradermale Tests zur Verfügung.