They can't tell you what they're allergic to. That's where we come in.

Haut- und Allergieprobleme
Was ist eine Allergie?
Wie Menschen können auch Hunde, Katzen und Pferde allergisch sein. Das immunologische Geschehen, welches der Allergie zugrunde liegt, ist im Wesentlichen das gleiche wie beim Menschen. Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems gegenüber bestimmter Substanzen, die im Normalfall harmlos sind und keinerlei Reaktion auslösen. Die Überempfindlichkeitsreaktion wird durch eine Fehlfunktion des Immunsystems des Tieres verursacht. Zu den Stoffen, die Allergien verursachen, den sogenannten Allergenen, gehören Pollen, Milben, Pilze, Insekten und Lebensmittel.

Was ist die Juckreizschwelle?
Die Schwelle von Pruritus oder Juckreiz ist der Punkt, ab dem sich das Tier juckt und kratzt. Dies ist bei jedem Patienten unterschiedlich. Ein Tier, das gegen Hausstaubmilben allergisch ist, kann normal erscheinen, bis es zum Beispiel zusätzlich eine Allergie gegen Pollen entwickelt. Die Milbenallergie alleine reicht eventuell noch nicht um Juckreiz auszulösen, während die sich summierende Wirkung beider Allergene dazu führen kann, dass das Tier die Pruritusschwelle überschreitet. Dies führt zu übermäßigem Juckreiz und Kratzen.

Allergie beim Hund
Allergische Erkrankungen treten beim Hund häufig in Form einer Hauterkrankung auf, die als atopische Dermatitis bezeichnet wird. Bis zu 15% der Hunde leiden unter dieser Erkrankung. Atopie ist eine Hauterkrankung mit genetischer Komponente, die dazu führt, dass das Tier auf bestimmte Umweltallergene, wie die Pollen von Pflanzen (z. B. Gräser, Kräuter und Bäume), Pilze oder Milben reagiert.
Die ersten Symptome treten normalerweise zwischen 1-3 Jahren auf (in etwa 75% der Fälle). Sie können aber auch sporadisch bei Tieren unter 6 Monaten auftreten.

Allergie bei der Katze
Wie Hunde können auch unsere Katzenfreunde unter atopischer Dermatitis leiden. Bei der Katze ist eine Allergie gegen Flohbisse zusammen mit Umweltallergien die häufigste Ursache.

Allergie beim Pferd
Wie Hunde und Katzen können auch Pferde allergisch sein. Die häufigsten Allergieursachen sind Insekten und Pollen von Kräutern, Gräsern und Bäumen. Andere allergische Auslöser sind Staubmilben, Nahrungsmittel oder Pilze, welche in nassem Stroh und Heu vorkommen können.

Nahrungsmittelallergie
Die Symptome einer atopischen Dermatitis und die einer Nahrungsmittelallergie könne sehr ähnlich sein. Zusätzlich zu Juckreiz können bei Haustieren mit Nahrungsmittelallergien Symptome wie Ohrenentzündungen, übermäßiges Lecken der Extremitäten und Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen und Durchfall auftreten. Normalerweise sind die Symptome einer Nahrungsmittelallergie das ganze Jahr über vorhanden.

Allergietest
Eine korrekte Diagnose der Allergie erfordert eine gründliche klinische und dermatologische Untersuchung einschließlich der Erhebung einer vollständigen Anamnese. Die klinische Erfahrung des Tierarztes hilft, allergische Haustiere von denen mit Juckreiz aufgrund einer anderen Ursache zu unterscheiden. Vor der Diagnose „Allergie“ müssen alle möglichen Differentialdiagnosen von Juckreiz ausgeschlossen werden. Wird die Diagnose atopische Dermatitis klinisch gestellt, sollte der nächste Schritt der Allergietest sein.

Allergiebehandlung
Die Behandlung der Wahl von Allergien ist die Immuntherapie. Es ist eine sichere und effektive Lösung, die über einen längeren Zeitraum angewandt werden kann. Nachdem wir mit unserem Test festgestellt haben, auf was der Hund, die Katze oder das Pferd allergisch sind, hilft die spezifisch hergestellte Immuntherapie, die Krankheit unter Kontrolle zu halten und kann dafür sorgen, dass die Symptome stark reduziert oder sogar vollständig beseitigt werden.

Alergovet-Behandlung
Tiere, die für 3 oder mehr Monate pro Jahr Symptome zeigen, können mit einer Allergen-spezifischen Immuntherapie, wie der Alergovet-Immuntherapie behandelt werden. Die Behandlung hilft sicherzustellen, dass der klinische Zustand des Tieres unter Kontrolle gehalten wird und die Symptome stark reduziert oder sogar vollständig beseitigt werden können.

Kurzfristige Lösungen für Allergien
Um die Allergie-Symptome Ihres Haustiers zu kontrollieren, gibt es mehrere kurzfristige Behandlungsmöglichkeiten (symptomatische Behandlungen). Wir empfehlen, diese Medikamente in Kombination mit einer Immuntherapie zu verwenden. Dies verbessert das Wohlergehen des Tieres. Das langfristige Ziel sollte aber immer die alleinige Behandlung der Wahl – die Immuntherapie – sein. Allergen-spezifische Immuntherapie ist eine sichere, wirksame und langfristig mögliche Behandlung. Es ist die einzige Therapie, die das ursächliche Problem der Allergie behandelt und nicht nur die Symptome.
Derzeit gibt es drei Kategorien von kurzfristigen Behandlungsmöglichkeiten bei Allergien. Während diese nicht die Ursache bekämpfen, verschaffen sie Erleichterung für das Tier, indem sie die allergische Reaktion unterdrücken. Der Nachteil ist, dass die meisten dieser Behandlungen Nebenwirkungen haben.
Latest news (de)
News archive (de)
28 Januar, 2019
Better Together
Alergovet hat gemeinsam mit den restlichen Unternehmen der NEXTMUNE GRUPPE...
Lesen Sie weiter
28 Januar, 2019
WEBINARE
Alergovet war schon immer an einem kontinuierlichen Informationsfluss und der...
Lesen Sie weiter
28 Januar, 2019
ALERGOVET PRÄSENTIERT SEINE NEUE WEBSEITE
Alergovet startet im Rahmen seiner Politik der Verbesserung der Kommunikation...
Lesen Sie weiter